Hello Kitty
 
  Home
  Hello Kitty
  => Steckbrief
  => Warun wird Hello Kitty so geliebt?
  => Kittys Familie
  => Kittys Freunde
  Bilder
  Hello Kitty Bastelein
  Downloads
  Presse
  News
  Gästebuch
  Kontakt
Hello Kitty

Hello Kitty ist eine von vielen fiktiven Figuren der japanischen Firma Sanrio in Katzengestalt. Auf Deutsch bedeutet Hello Kitty etwa so viel wie Hallo Kätzchen. Die Produkte der Reihe, die 1976 entwickelt und als Markenzeichen geschützt wurde, zeichnen sich durch die vorwiegend rosafarbene Gestaltung und das typische Hello-Kitty-Logo aus. Die Hello-Kitty-Figur ist eine kleine weiße Katze oder nur deren Kopf mit einer roten Schleife oder einer anderen Dekoration an ihrem linken Ohr.

Ursprünglich waren junge Mädchen die Zielgruppe der Hello Kitty-Produkte. Mittlerweile gibt es allerdings Produkte für jeden Personenkreis. Die Produktpalette reicht von Püppchen, Geldbeuteln und Textilien bis hin zu Haushaltsgeräten, Computerzubehör und Lebensmitteln. Hello Kitty ist so zu einer Marke für so genannte „Kidults“ geworden. Dies sind Erwachsene, die kindliche Verhaltensweisen und Vorlieben bewusst beibehalten.


Geschichte
Hello Kitty wurde 1974 von Sanrio-Designerin Shimizuka Ikuko erfunden. Der Name stammt von einer der Katzen aus dem Buch Alice hinter den Spiegeln von Lewis Carroll. Das erste Produkt, das auf dem Markt kam, war eine kleine Geldbörse, die für 240 Yen verkauft wurde. Heute gibt es über 22.000 verschiedene Produkte, mit denen mehr als die Hälfte von Sanrios jährlichem Umsatz (ca. eine Milliarde US-Dollar) erzielt wird.

Mit der Zeit wurde die Produktpalette um weitere Figuren erweitert, es gesellten sich immer mehr Freunde und Familienmitglieder zu Hello Kitty dazu. So hat Hello Kitty z.B. auch eine Zwillingsschwester namens Mimmy. Seit 2004 gehören auch zwei Haustiere zum Programm, eine Katze namens Charmmy Kitty sowie der Hamster Sugar.

Hello Kitty erschließt sich besonders in Japan weitere Personenkreise mit Produkten wie dem "Hello Kitty Transformation Set", da diese auf generationsübergreifende Interessen ausgerichtet sind - beispielsweise dem Bedürfnis von Katzenbesitzern, seinen Lebensstil durch die modische Gestaltung der eigenen Katze auszudrücken.

Neben den bekannten Kidcults-Produkten von Hello Kitty gibt es auch einen Vielzahl dubioser Produkte, die durch die illegale Abbildung von Hello Kitty ihre Absätze steigern wollten, ohne dass diese die Zustimmung der Sanrio-Designer erhielten. Einige Skurrilitäten kamen aber auch vom Sanrio-Designer. So etwa der Hello-Kitty-Vibrator, der ursprünglich nur in Japan angeboten werden sollte, mittlerweile aber über verschiedene Online-Auktionshäuser zum weltweiten Handel gelangt ist.

 
   
25620 Besucher (47266 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden